Datenschutzerklärung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Renacore.com. Diese Richtlinie erklärt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen zustehen.

Stand: 02. Oktober 2025

1. Geltungsbereich und Anwendbarkeit

Diese Datenschutzerklärung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Renacore GmbH, eine Gesellschaft mit Sitz im Kanton Zug, Schweiz („die Gesellschaft“), im Zusammenhang mit dem Betrieb ihrer Website. Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Kategorien der verarbeiteten Daten

Die Gesellschaft kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:

  • Freiwillig bereitgestellte Daten: Informationen, die über das Kontaktformular übermittelt werden (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht).
  • Nutzungsdaten: Informationen, die durch Analyse-Tools über die Websitenutzung gesammelt werden, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Navigationspfade, Klicks und technische Details (Gerätetyp, Browser, ungefährer Standort).

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden ausschliesslich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Beantwortung der gestellten Anfrage;
  • Führung einer anschliessenden Korrespondenz;
  • Durchführung von Direkt-Marketing per E-Mail, sofern dies nach geltendem Recht zulässig oder auf der Einwilligung der betroffenen Person gestützt ist;
  • Analyse der Websitenutzung und -leistung zur Optimierung von Design, Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung (über Drittanbieter-Analysetools);
  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG – Einwilligung der betroffenen Person;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG – Berechtigtes Interesse am Betrieb, der Absicherung und Verbesserung der Website.

4. Tools von Drittanbietern

4.1 Google Analytics 4 (GA4)

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern Google LLC, USA).

  • GA4 ist ein Dienst der Google Ireland Ltd. Daten werden über Cookies und ähnliche Technologien erfasst und können an Google-Server ausserhalb der Schweiz/EU übermittelt werden;
  • GA4 verfolgt die aggregierte Websitenutzung (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Navigationsmuster). Die Gesellschaft nutzt GA4 nicht, um einzelne Nutzer zu identifizieren;
  • Die IP-Anonymisierung ist aktiviert; Daten werden nur in statistischer Form dargestellt;
  • GA4 wird nur ausgeführt, wenn der Nutzer über das Cookie-Banner eingewilligt hat.

4.2 Microsoft Clarity

Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA, USA.

  • Clarity wird von der Microsoft Corporation bereitgestellt. Es zeichnet anonymisierte Nutzerinteraktionen wie Klicks, Scroll-Verhalten und Navigationsmuster auf. Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps können generiert werden;
  • Daten können an Microsoft-Server ausserhalb der Schweiz/EU übermittelt werden;
  • Die Gesellschaft nutzt Clarity ausschliesslich zur Analyse des aggregierten Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website.
  • Clarity wird nur ausgeführt, wenn der Nutzer über das Cookie-Banner eingewilligt hat.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsdauer

  • Personenbezogene Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert. Die Gesellschaft trifft geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen;
  • Analysedaten werden von Google und Microsoft auf deren Servern verarbeitet und gespeichert (die sich ausserhalb der Schweiz/EU befinden können);
  • Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entspricht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

6.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die ordnungsgemässe Funktionalität sicherzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige sind für die Funktion der Website notwendig („essenzielle Cookies“), während andere (z.B. Analyse-Cookies) uns helfen zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

6.2 Analyse- und Sitzungstools

Dienste wie GA4 und Clarity können Cookies oder ähnliche Identifikatoren auf Ihrem Gerät speichern, um pseudonymisierte Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln.

6.3 Cookie-Einwilligungsverwaltung

Wir verwenden Finsweet Cookie Consent, um Nutzereinstellungen zu verwalten. Essenzielle Cookies sind immer aktiv. Nicht-essenzielle Cookies (Google Analytics 4, Microsoft Clarity) werden nur aktiviert, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt haben. Im Falle einer Verweigerung bleiben diese Dienste deaktiviert.

6.4 Rechtsgrundlage und Widerruf der Einwilligung

  • Essenzielle Cookies: Für den Betrieb der Website notwendig.
  • Nicht-essenzielle Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen.

7. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, ausser:

  • An Dienstleister (Google, Microsoft), die als Auftragsverarbeiter handeln;
  • Sofern gesetzlich vorgeschrieben;
  • Mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person.

8. Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben nach geltendem Datenschutzrecht folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten;
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, einschliesslich Direct Marketing;
  • Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar.

Anträge auf Ausübung dieser Rechte sind schriftlich an die in Abschnitt 10 genannten Kontaktdaten zu richten. Die Gesellschaft wird innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Massgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Nutzung auf dieser Website veröffentlichte Fassung.

10. Kontaktdaten

Renacore GmbH

Schochenmühlestrasse 2

6340 Baar, Canton Zug, Switzerland

Email: legal@renacore.com

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.